Spielfreude und musikalisches Entdecken am Instrument – ob für den Anfänger oder Fortgeschrittenen – bietet die Gitarrenschule Zauberfichte. Prinzipiell ist ein Unterricht ab dem 6. Lebensjahr möglich, in Ausnahmefällen auch eher.
Neben dem Einzelunterricht gibt es die Möglichkeit des Zusammenmusizierens mit anderen Schülern, ob im Duo oder in einer größeren Gruppe.
Es wird eine klassische Ausbildung zugrunde gelegt und darauf aufbauend Blues, Fingerstile und Liedbegleitung gelehrt. Theorie, Formenlehre und Musikgeschichte sind im Unterricht enthalten.
Aktuelle Notizen der Gitarrenschule
Stadtradel verpflichtet
Mittlerweile in der zweiten Woche des Leipziger Zahlenradelns angekommen, kratzt das Team der Gitarrenschule („ZaFi GitSchu“) an der 1000er Marke. Wie immer stehen sich gestrampelte Realität und notierte Zahl nicht 1:1 gegenüber, da oft erst im Nachtrag der Fleiß der Strampelei notiert und damit deutlich wird. Apropos notieren: dies könnte in einem anderen Bedeutungsstrang auch heißen, der beim Fahren empfundenen Musik / Rhythmus eine schriftliche Form zu geben – neue Perspektiven 🍀🚴🎶!!
Und es bedeutet auch, dass neue nachtragende Anmeldungen im Team noch immer möglich sind, folgender Link kann dazu benutzt werden. Als Belohnung winkt ein kleines verlostes Präsent für einen Teilnehmer als auch für den Kilometermeister der legendäre Zauberfichtenpokal, den schon Jan Ullrich (zum diesjährigen Stadtradeln konnte ich ihn leider nicht verpflichten) in frühen Tagen gern sein eigen gewusst hätte 😉
Liebe Gitarrenschüler und Schülerinnen,
danke für die vielen Töne beim vorgestrigen Sommerkonzert – es war mir eine Freude, euch zu hören, mit euch zu musizieren und den Chrysanthemen ein neues Zuhause zu geben 🙂 20 Schüler und Schülerinnen waren zugegen, um 90min mit ihren musikalischen Beiträgen zu füllen. Komponisten wie Cees Hartog, Joep Wanders, Manuel de Falla, Johann S. Bach oder Heinz Teuchert und viele mehr leisteten hierfür die nötige Vorarbeit, damit unsere Gitarrenschule kurz vor Midsommer und den sich anschließenden Ferien ein schönes Schuljahresfinale feiern konnte. Der musikalische Wiederbeginn ist dann mit dem neuen Schuljahr der 11.8.2o25.
Bitte auch in die Vase stellen (siehe unten) 😉
Endlich ist der Blick wieder frei – in jede Richtung und zudem von außen hübsch anzusehen mit der neuen Farbe. Und mein Schild durfte endlich wieder an seinen angestammten Platz zurück.
Herzliche Grüße Ihr / euer Steffen Glück
Vorschau: am 19.6. 2025 findet unser Sommerkonzert der Gitarrenschule statt, wie immer in der Aula des Kantgymnasiums. Beginn ist 16 Uhr und alle interessierten Ohren sind herzlich willkommen dabeizu sein. Zu hören gibt es neben einer Vielzahl von Stücken auch de Fallas „La vida breve“ (Ein kurzes Leben), welches die Vorfreude auf das Ereignis steigern und dem Vorspiel sicher jedwede Kürze nehmen wird 😉💃🎶🍀
nachdem am Dienstag vor den Februarferien unser Winterkonzert
über die Bühne der Kant-Aula gegangen ist und 20 Schüler ihre Töne gespielt hatten, konnte „Let it Snow“ sei Dank postwendend zwei Tage später auch wieder die ein oder andere echte Flocke in Leipzig gesichtet werden ❄️❄️ – gefolgt von frohen und erholsamen Winterferien⛷️⛄!Mittlerweile sind wir schon wieder tief im zweiten Schulhalbjahr und in drei Wochen beginnt es bereits zu ostern.
Wie immer hilft Leipzigs üppiges Bärlauchvorkommen bei der Überbrückung der Zeit 🙂
Und wenn das nicht hilft, gibt es noch Jugend Musiziert! Einen herzlichen Glückwunsch an Janne, die am vergangenen Wochenende im Duo mit ihrer Partnerin Elisa und einem ersten Preis (23Pkt.) den Landeswettbewerb in Chemnitz absolviert hat. Es war ein tolles 10min-Konzert!
Frohes neues 2025 und Winterkonzertvorhersage
Neue Jahre sind froh zu beginnen – und gern darf unser geplantes Winterkonzert am 11.2. um 16:30 Uhr in der Aula des Kantgymnasiums dazu beitragen, den Pegel der Freude in die Höhe schnellen zu lassen. Ungewöhnlich viele Duo- und Mehrfachunternehmungen werden diesmal zu hören sein, u.a. auch das Teilnehmerduo des diesjährigen JuMu-Wettbewerbes, die mit 24 Punkten nun zum Landeswettbewerb fahren dürfen. Herzlichen 🍀Glückwunsch🚀🚀 Desweiteren gibt es wie immer Töne von großen und kleinen Teilnehmern – und geneigte Ohren sind herzlich willkommen, zuzuhören. Der Eintritt ist frei 🙂
Liebe Gitarrenschüler und Schülerinnen & liebe Schülereltern,
Nun ist auch der diesjährige Nikolaus schon wieder durch die Zauberfichte gerauscht und hat neben seinem Fußkleid (alljährliches Beweismittel) und diversen zuckerhaltigen Kleinteilen eine Miniaturzauberfichte zurückgelassen. Letztere wird bei guter Pflege hoffentlich noch einige Zeit überdauern, was den Süßwaren vermutlich nicht gelingen wird, da noch zwei Wochen Unterricht anstehen.
Im neuen Jahr gibt es einige Termine. Die Zauberfichte öffnet nach den Weihnachtsferien wieder am 6.1. ihre Türe. Am 18.1. findet der Musikwettbewerb „Jugend Musiziert“ statt. Ich erwähne es, weil diesmal mit Janne eine Schülerin der Zauberfichte am Start ist und im Duo mit Elisa spielt (Schülerin meiner Kollegin K. Russ) Das Konzert ist öffentlich und findet im Rathaussaal in Schkeuditz statt, jeder kann zuhören kommen.
Sicher werden beide mit einigen Stücken auch am Dienstag den 11.2. mit dabei sein, wenn wieder unser halbjährliches Zauberfichten-Winterkonzert stattfindet, Beginn ist diesmal 16:30 Uhr – die Aula im Kant ist gebucht. Anbei ein Eindruck des letztdokumentierten und aufbereiteten Winterkonzerts aus dem Jahre 2020 – lang ist es her…..
Um sich auch mal richtig auf den (Advents)Keks gehen zu können, hier das musikalische Material dazu. Ich bitte um Entschuldigung.